Rex Gildo - Der letzte Tanz
Die...
Länge 80 Min. |
Erschienen am 01.03.2012
Biografie
Ralf König ist mit seinen Comics zum Chronist des schwulen Alltags geworden.
Dass seine schamlos satirischen Geschichten ein breites Publikum begeistern können, zeigte sich 1987, als sein Comic "Der bewegte Mann" zum großen Erfolg und 1994 verfilmt wurde. Gerne benutzt Ralf König die schwulen Klischees, nur um sie durch völlige Überzeichnung zu widerlegen. Dass er Kontroversen nicht fürchtet, hat er auch mit seinen Comics zum Islam bewiesen.
Verleih:
Basis Film Prod.
Regisseur:
Rosa von Praunheim
Mitwirkende:
Ralf König, Joachim Król, Hella von Sinnen
Diese Filme könnten Sie auch interessieren
Die...
Lars, ein Krankenpfleger, der in einer festen Beziehung lebt, f?hrt ein Doppelleben. Sein Freund ahnt nicht das Geringste von Lars dunklem Geheimnis: Er verabreicht seinen Opfern eine ?berdosis Liquid Ecstasy, besser bekannt als K.O.-Tropfen. Drei M?nner sterben und Lars bedient sich ihrer Kreditkarten, was schlie?lich zu seiner Verhaftung f?hrt. Zwei...
Goethe lernte in Italien auch die Liebe unter M?nnern kennen. Ausgehend von literarischen Belegen untersucht der Film-Essay, wie es ums Schwulsein in der Weimarer Klassik stand. Denn in jener Epoche wurde die Freundschaft unter M?nnern zelebriert. Literarische Quellen aus der Zeit werden von Wissenschaftlern kommentiert. Spielszenen interpretieren die Texte und...
Neuk?lln hat sich vom Armenviertel zum K?nstlermekka gewandelt. Die Dokumentation zeigt eine Momentaufnahme, die den Bezirk und seine Paradiesv?gel vorstellt. Viele haben sich aus ihrem b?rgerlichen Leben verabschiedet, um hier neu zu beginnen: Die Lesbe, die mit 50 endlich mit einer Frau leben wollte; der Transvestit, der exhibitionistische Salons veranstaltet;...
Maike Plath machte aus der Not eine Tugend - nach jahrelang erfolgreicher Theaterarbeit an einer Berliner Hauptschule machte sie sich selbst?ndig. Das Theater war f?r sie die einzige und beste M?glichkeit, die Sch?ler zu motivieren und zu bewegen. Mittlerweile leitet sie mit...
Sara Najafi ist eine iranische Komponistin und K?nstlerin. Sie lebt in Teheran und wei?, wie scharf die iranischen Gesetze sind, wenn es um Frauen und Gesang geht. Denn die Frauenstimme ist im Iran als Solo-Stimme vor einem rein m?nnlichen bzw. gemischten Publikum verboten. Trotzdem setzt sich Sara ein ehrgeiziges Ziel:...
Die Wei?e Rose ist der Inbegriff des Widerstands gegen das NS-Regime, mit dem immer wieder das Geschwisterpaar Scholl und dessen Freund Christoph Probst in Verbindung gebracht wird. Doch es waren weit mehr Menschen an den Flugblattaktionen beteiligt. Die Hinrichtung der Geschwister und ihrem Freund stoppte die Widerstandsbewegung gegen Hitler nicht....
Der erfolgreiche Sportler Andreas Marquardt wurde als Kind von seiner Mutter missbraucht. Er wurde Zuh?lter, vertraute sich im Gef?ngnis aber einem Therapeuten an. Damit arbeitete er seine Vergangenheit auf und engagiert sich nun f?r missbrauchte Kinder. Der Film beruht auf einer wahren Geschichte und handelt auch von Marion, der Freundin...
Mumbai, Shanghai und S?o Paulo sind drei gewaltige Metropolen, in denen man t?glich unz?hligen Menschen ?ber den Weg l?uft. Eine Frau begibt sich auf die Reise durch diese St?dte und spricht w?hrenddessen kein Wort. Ihre Geschichte erz?hlen daf?r diejenigen, denen sie begegnet. Menschen, die sie vorher noch nie gesehen hat....
F?nfundzwanzig Jahre nach dem Mauerfall bleiben noch immer ungekl?rte Fragen, vor allem f?r die Hinterbliebenen der Opfer. Stefan Weinert setzt ihren Schmerz und ihre Ungewissheit in einen kontrastreichen Dialog mit den b?rokratischen Phrasen, die sie als Antworten erhielten und den milden Urteilen f?r die T?ter. Lebendige Erinnerungen und das Leid...